Grundlage unseres Handelns ist die Bindung zu den Kindern. Wir sehen uns als Wegbegleiter der Kinder. So wie der Nordstern ein Fixpunkt am Himmelszelt ist und als Orientierungspunkt am Sternenhimmel dient, so möchten wir ein fester Bindungspartner für unsere Kinder sein und ihnen Halt und Sicherheit geben.
Unsere Gruppennamen entsprechen den Eigenschaften, die wir uns für unsere Kinder wünschen. Wir möchten, dass sie:
- neugierig wie der Tukan
- selbstbestimmt wie der Pegasus
- widerstandsfähig wie der Phönix
- charakterstark wie der Drache
werden. Dazu möchten wir mit unserem pädagogischen Handeln beitragen und den Kindern ein Vorbild sein. Denn wie schon Maria Montessori sagte: „Das Leben anzuregen - und es sich dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“
Schon bei der Eingewöhnung achten wir auf eine kindzentrierte Umsetzung, deren Ziel eine sichere Bindung ist (siehe hierzu den Text „Kurzkonzept Eingewöhnung“).
Ist Ihr Kind in unserer Kita angekommen, möchten wir es ganzheitlich fördern. Dabei stehen für uns die Stärken Ihres Kindes im Vordergrund.
Unser pädagogisches Personal bietet den Kindern hierzu täglich verschiedene Angebote an. So findet u.a. in jeder Gruppe wöchentlich je ein Ausflugstag, ein Turntag und ein Back- bzw. Hauswirtschaftstag statt.
Bewegung und gesunde Ernährung liegen uns sehr am Herzen und dies möchten wir auch an die Kinder weitergeben.
Wir möchten, dass unsere Kinder sich als Selbstwirksam erleben und möglichst viele eigene Erfahrungen machen. Dadurch fördern wir ihr Selbstbewusstsein und bereiten sie auf ihre Zukunft vor. Wir legen daher bei unserer pädagogischen Arbeit den Schwerpunkt auf die Partizipation der Kinder.