Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Familienzentren & Kitas
  3. Kita Neuss-Furth "Nordstern"

Unsere DRK-Kita Neuss-Furth "Nordstern"

Herzlich willkommen!

Im August 2021 eröffnete die neue viergruppige DRK-Kita Nordstern. Unsere Kita liegt zentral im Neusser Norden, in direkter Nachbarschaft zur GGS Die Brücke und dem Geschwister-Scholl-Haus.

Zu Beginn starteten wir mit jeweils einer Gruppe für U3- und einer für Ü3-Kinder (Phönix und Pegasus). Im Oktober 2021 nahmen wir dann in der Tukan-Gruppe die nächsten U3-Kinder auf. Unsere vierte Gruppe, die Drachen-Gruppe, eröffnet im August 2022.

Unser pädagogisches Konzept

Grundlage unseres Handelns ist die Bindung zu den Kindern. Wir sehen uns als Wegbegleiter der Kinder. So wie der Nordstern ein Fixpunkt am Himmelszelt ist und als Orientierungspunkt am Sternenhimmel dient, so möchten wir ein fester Bindungspartner für unsere Kinder sein und ihnen Halt und Sicherheit geben.
Unsere Gruppennamen entsprechen den Eigenschaften, die wir uns für unsere Kinder wünschen. Wir möchten, dass sie:

  • neugierig wie der Tukan
  • selbstbestimmt wie der Pegasus
  • widerstandsfähig wie der Phönix
  • charakterstark wie der Drache

werden. Dazu möchten wir mit unserem pädagogischen Handeln beitragen und den Kindern ein Vorbild sein. Denn wie schon Maria Montessori sagte: „Das Leben anzuregen - und es sich dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“

Schon bei der Eingewöhnung achten wir auf eine kindzentrierte Umsetzung, deren Ziel eine sichere Bindung ist (siehe hierzu den Text „Kurzkonzept Eingewöhnung“).

Ist Ihr Kind in unserer Kita angekommen, möchten wir es ganzheitlich fördern. Dabei stehen für uns die Stärken Ihres Kindes im Vordergrund.
Unser pädagogisches Personal bietet den Kindern hierzu täglich verschiedene Angebote an. So findet u.a. in jeder Gruppe wöchentlich je ein Ausflugstag, ein Turntag und ein Back- bzw. Hauswirtschaftstag statt.
Bewegung und gesunde Ernährung liegen uns sehr am Herzen und dies möchten wir auch an die Kinder weitergeben.

Wir möchten, dass unsere Kinder sich als Selbstwirksam erleben und möglichst viele eigene Erfahrungen machen. Dadurch fördern wir ihr Selbstbewusstsein und bereiten sie auf ihre Zukunft vor. Wir legen daher bei unserer pädagogischen Arbeit den Schwerpunkt auf die Partizipation der Kinder.

Die Räumlichkeiten der Kita

Das Gebäude wurde in einer Massivholzbauweise gebaut. Dies schenkt unserer Kita eine ganz eigene, warme Atmosphäre. In (fast) jedem Raum sind die Holzelemente der Bauweise zu sehen.

Herzstück unserer Kita ist der großzügige Eingangsbereich. Durch unser großes Oberlicht wird auch unser Erdgeschoss dauerhaft mit Tageslicht und Frischluft versorgt. Im Eingangsbereich finden sich eine Sitz- und Infoecke für Eltern, Info-Boards zu den verschiedenen Gruppen sowie die Garderoben der U3-Gruppen. Zudem ist hier auch eine Spielecke für die Kinder eingerichtet.

Im Untergeschoss befinden sich zwei unsere beiden U3-Gruppen sowie unsere große Küche, ein Therapieraum, ein barrierefreies WC und das Büro. Unsere beiden Ü3-Gruppen, unser Bewegungsraum und ein Personalraum sind im Obergeschoss untergebracht.

Jede Gruppe besteht aus einem zentralen Gruppenraum mit eingebauter Küche sowie zwei Nebenräumen. Des weiteren verfügt jede Gruppe über einen separaten Waschraum und einen Wickelraum. Die Nebenräume werden vielfältig als Multifunktions- oder Schlafräume genutzt. So befindet sich im Obergeschoss beispielsweise ein Forscherraum. Unser großzügiger Bewegungsraum sowie unser Therapieraum kann von allen Kindern genutzt werden.

Das Außengelände der Kita

Unser Außengelände ist in einen U3- und einen Ü3-Bereich eingeteilt, wobei die Kinder die Bereiche ihren Bedürfnissen entsprechend nutzen können. Die Kinder können sich selbständig und frei bewegen. Dabei lernen sie, eigenständig oder mit Hilfe zu kooperieren und fördern ihr soziales Miteinander.

Unser Außengeländes verfügt über folgende Spielgeräte:

  • ein Holzspielhaus mit einer Rutsche im Sandkasten
  • eine U3-Nestschaukel
  • ein großer Sandkasten mit Wasser- und Matschanlage
  • eine Balancierstrecke
  • eine gepflasterte Fahrstrecke
  • eine Holzhütte, in der unsere Fahrzeuge sicher verstaut werden
  • ein großes Klettergerüst mit Rutsche
  • eine Ü3-Nestschaukel.

Auch verfügen wir über ein Törchen in Richtung Geschwister-Scholl-Haus, was uns eine direkte Kooperationsmöglichkeit mit diesem ermöglicht.

Geplant ist zudem, dass wir ein Hochbeet sowie Blumenkästen bekommen. Hier werden wir unsere eigenen Kräuter und eigenes Gemüse anpflanzen, welche wir dann später mit den Kindern weiterverarbeiten.

Unser Außengelände bietet den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und fördert das Entdecken der Natur.
Unsere Kinder kommen gruppenübergreifend miteinander in Kontakt und stärken somit ihre sozialen und empathischen Fähigkeiten.
Durch die Grünflächen und Bepflanzung können die Kinder die Natur wahrnehmen und erkunden. Außerdem erwerben unsere Kinder neue Erfahrungen und Eindrücke.

Die Gruppen der DRK-Kita Nordstern

Sobald alle vier Gruppen geöffnet sind, werden wir insgesamt etwa 62 Kinder betreuen. Diese besuchen entsprechend ihres Alters- und Entwicklungsstandes vier verschiedene Gruppen:

  • Pegasus-Gruppe

    In der Pegasus-Gruppe werden 10 Kinder im Alter von vier Monaten bis drei Jahren betreut.

    Tagesablauf Pegasus und Tukan

    07.30 bis 09.00                Bringzeit
    09.00                                 Morgenkreis
    ca. 09.20                           gemeinsames Frühstück 
    ca. 10.00                           Angebote, Freispiel, Projekte, Außengelände etc.
    11.30                                 Mittagessen
                                               danach Schlafenszeit/Ruhezeit
    12.00                                 Abholen möglich
    Ab 13.30                            Angebote, Freispiel, Projekte, Außengelände etc.
    13.30 bis 14.30                 Abholzeit
    14.30 bis 15.00                 Snack (kein Abholen möglich)
    15.00 bis 16.30                 Abholzeit

  • Phönix-Gruppe

    In der Phönix-Gruppe werden 21 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

    Tagesablauf Phönix und Drache:

    07.30 bis 09.00                 Bringzeit
    09.00                                  Morgenkreis
    ca. 09.20                            gemeinsames Frühstück 
    ca. 10.00                            Angebote, Freispiel, Projekte, Außengelände etc.
    Um 12.00                          Abholen möglich
    12.15                                 Mittagessen
                                               danach Ruhezeit
    Ab 13.30                           Angebote, Freispiel, Projekte, Außengelände etc.
    13.30 bis 14.30                Abholzeit
    14.30 bis 15.00                Snack (kein Abholen möglich)
    15.00 bis 16.30                Abholzeit

  • Tukan-Gruppe

    In der Tukan-Gruppe werden 10 Kinder im Alter von vier Monaten bis drei Jahren betreut.

    Tagesablauf Pegasus und Tukan

    07.30 bis 09.00                Bringzeit
    09.00                                 Morgenkreis
    ca. 09.20                           gemeinsames Frühstück 
    ca. 10.00                           Angebote, Freispiel, Projekte, Außengelände etc.
    11.30                                 Mittagessen
                                               danach Schlafenszeit/Ruhezeit
    12.00                                 Abholen möglich
    Ab 13.30                            Angebote, Freispiel, Projekte, Außengelände etc.
    13.30 bis 14.30                 Abholzeit
    14.30 bis 15.00                 Snack (kein Abholen möglich)
    15.00 bis 16.30                 Abholzeit

  • Drachen-Gruppe

    In der Drachen-Gruppe werden 21 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

    Tagesablauf Phönix und Drache:

    07.30 bis 09.00                 Bringzeit
    09.00                                  Morgenkreis
    ca. 09.20                            gemeinsames Frühstück 
    ca. 10.00                            Angebote, Freispiel, Projekte, Außengelände etc.
    Um 12.00                          Abholen möglich
    12.15                                 Mittagessen
                                               danach Ruhezeit
    Ab 13.30                           Angebote, Freispiel, Projekte, Außengelände etc.
    13.30 bis 14.30                Abholzeit
    14.30 bis 15.00                Snack (kein Abholen möglich)
    15.00 bis 16.30                Abholzeit

Öffnungs- und Betreuungszeiten

Sie haben zwei verschiedene Betreuungszeiten zur Auswahl:

  • 35-Stunden-Betreuung: Montag bis Freitag von 7.30 bis 14.30 Uhr
  • 45-Stunden-Betreuung: Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr

Downloads

Der Elternbeirat unserer Kita

Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kita-Jahres während einer Elternversammlung gewählt und setzt sich jeweils aus zwei Vertretern jeder Gruppe zusammen. Der Elternbeirat trifft sich mehrmals im Jahr mit Vertretern der Kita und vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Leitung der Einrichtung. Über wesentliche Entscheidungen in Bezug auf die Einrichtung wird er vom Träger und der Leitung rechtzeitig und umfassend informiert.

Er unterstützt auch bei der Planung von Festen oder anderen Aktionen.

Hier finden Sie uns

DRK-Kita Nordstern
Weißenberger Weg 147
41462 Neuss

Ihre Ansprechpartnerin

Leitung: Christina Römerscheid
stellv. Leitung: Enya Bergmann
Telefon: 02131 38 75 503
0151 20 24 206 (für Notfälle)
E-Mail: kita-nordstern(at)drk-neuss.de