Unser pädagogisches Konzept
„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“
(Maria Montessori)
Wir, als pädagogische Begleiter, haben Vertrauen in den Entwicklungs- und Bildungsprozess der Kinder, die von uns in ihrer Persönlichkeit geachtet und als wertvolle Menschen angesehen werden.
Durch Beobachtung lernen wir zu verstehen. Anhand einer gezielten und an den Bedürfnissen der Kinder sowie situativen Anlässen in der Gruppe ausgerichteten Planung der Projekte/Angebote unterstützen und fördern wir die individuelle Entfaltung und Bildung. Die Montessori-Pädagogik bietet für uns viele Ansätze, Kindern einen gestalteten Raum für Entdeckungen zu bieten und die Umgebung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Sie ist daher für uns ein Ansatz, den wir nutzen, um das selbstbestimmte und intrinsisch motivierte Lernen der Kinder zu strukturieren und konstant zu ermöglichen.
Daneben bietet für uns der Freinet-Gedanke („Am Leben lernen!“) und der situative Ansatz zentrale pädagogische Leitlinien, an denen wir unsere professionelle Arbeit ausrichten.