Kastaniengruppe

20 Kinder von 3-6 Jahren
Ahorngruppe

22 Kinder im Alter von 2-6 Jahren
Buchengruppe

22 Kinder im Alter von 2-6 Jahren
Pusteblume

11 Kinder im Alter von 0-3 Jahren
Unsere Kita liegt im Stadtteil Grimlinghausen – ländlich geprägt, mit Feldern, Wiesen und einem Wald ganz in der Nähe.
Von der Kita aus sind der Rhein, die Erft, ein Sportplatz, Spielplätze, der Wald und der Kinderbauernhof bequem zu Fuß erreichbar. Das nutzen wir aktiv und gehen regelmäßig mit den Kindern auf Entdeckungstour in die Natur. Mit der nahegelegenen Grundschule kooperieren wir ebenfalls und stehen in einem regelmäßigen Austausch.
Seit 1992 betreuen wir in vier Gruppen rund 75 Kinder. Unser Team ist bunt gemischt und bringt viele verschiedene professionelle und kulturelle Hintergründe mit. Pädagogisch orientieren wir uns vor allem an den Prinzipien von Maria Montessori – das bedeutet: Wir begleiten die Kinder dabei, selbstständig, neugierig und mit Freude zu lernen.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik – getragen von Wertschätzung, Respekt und echter Zuwendung. Im Mittelpunkt steht bei uns das Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten, Interessen und seiner Persönlichkeit. Wir verstehen jedes Kind als aktiven Mitgestalter seiner Entwicklung – als jemand, der sein Potenzial von innen heraus entfaltet.
Damit das gelingt, schaffen wir eine Umgebung, die zum Entdecken, Ausprobieren und Lernen einlädt. Unter dem Leitgedanken „Hilf mir, es selbst zu tun“ begleiten wir jedes Kind auf seinem Weg – mit passenden Impulsen, Freiraum und Unterstützung genau dort, wo sie gebraucht wird.
Ganzheitliches Lernen ist für uns zentral: Wir sehen das Kind immer als Ganzes – mit Körper, Geist, Gefühlen und sozialem Umfeld. Deshalb gestalten wir unsere Angebote so, dass sie verschiedene Bildungsbereiche verbinden – zum Beispiel Bewegung, Gesundheit, Sprache, Mathematik, Kunst, Musik, Natur und Umwelt, soziales Miteinander oder interkulturelles Lernen.
Ob beim freien Spiel oder bei gezielten Angeboten: Die Kinder haben bei uns viele Möglichkeiten, ihre Stärken zu entdecken, neue Erfahrungen zu sammeln und wichtige Kompetenzen fürs Leben zu entwickeln – spielerisch, selbstbestimmt und mit Freude am Lernen.
Ob beim freien Spiel oder bei gezielten Angeboten: Die Kinder haben bei uns viele Möglichkeiten, ihre Stärken zu entdecken, neue Erfahrungen zu sammeln und wichtige Kompetenzen fürs Leben zu entwickeln – spielerisch, selbstbestimmt und mit Freude am Lernen.
Unsere Kita bietet viel Raum zum Wohlfühlen, Bewegen und kreativ sein. In vier hellen Gruppenräumen mit direktem Zugang zum Außengelände können die Kinder ihrem Entdeckerdrang freien Lauf lassen. Jeder Gruppenraum verfügt zusätzlich über einen gemütlichen Nebenraum mit liebevoll gestalteten Holzeinbauten sowie einen eigenen Waschraum.
Die Räume sind in verschiedene Spiel- und Lernbereiche unterteilt, sodass die Kinder selbstständig auswählen können, was sie gerade interessiert. Dazu gehören:
Jede Gruppe hat zudem eine eigene Küche auf Kinderhöhe, in der gemeinsam gekocht und gebacken werden kann.
Auch außerhalb der Gruppenräume gibt es viel zu entdecken: Im Flur warten eine gemütliche Traumecke und eine große Bauecke auf kleine Architekt:innen, Erfinder:innen und Träumer:innen.
Ein besonderes Highlight ist unser großer Mehrzweckraum. Hier finden täglich Bewegungsangebote, das gemeinsame Morgensingen, AGs, kleine Feste und viele andere Aktivitäten statt – ein echter Lieblingsort für viele Kinder.
Unser großes, naturnah gestaltetes Außengelände bietet den Kindern jede Menge Platz zum Toben, Spielen und Entdecken. Der Garten ist in verschiedene Spielbereiche unterteilt – so findet jede Altersgruppe genau das, was sie braucht. Ob aktiv, kreativ oder ruhig – hier ist für alle etwas dabei.
Ein besonderes Highlight ist unser eigener Obst- und Gemüsegarten. Hier erleben die Kinder hautnah, wie Lebensmittel wachsen – vom Säen und Pflegen bis zur Ernte. So wird aus einem Apfel mehr als nur ein Snack auf dem Teller – er wird zum Erlebnis.
Außerdem bietet unser Garten viele Lieblingsplätze und Abenteuerbereiche:
Unser Außengelände ist mehr als nur ein Spielplatz – es ist ein Erlebnisraum, der Bewegung, Natur und Gemeinschaft verbindet.
20 Kinder von 3-6 Jahren
22 Kinder im Alter von 2-6 Jahren
22 Kinder im Alter von 2-6 Jahren
11 Kinder im Alter von 0-3 Jahren
Hier bekommen Sie einen Einblick in den Tagesablauf unserer Kita. Natürlich ist nicht jeder Tag gleich – wir bleiben flexibel und orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder.
07:15 – 08:30 Uhr
Ankommen & Start in den Tag
Begrüßung der Kinder, kurze Gespräche mit den Eltern („Tür- und Angelgespräche“), freies Frühstück, erste Spiel- und Beschäftigungsangebote.
08:30 – 09:00 Uhr
Gemeinsamer Singkreis(Montag bis Donnerstag)
Ein fröhlicher Start in den Tag mit Liedern, Bewegung und Gemeinschaft – Eltern sind herzlich eingeladen mitzumachen.
09:00 – 12:00 Uhr
Spiel- und Lernzeit
Freies Spiel drinnen oder draußen, Montessori-Angebote, Backen, Kochen, kreative Projekte, Vorschularbeit, Tier- und Gartenpflege, Stuhlkreis – ganz nach den Interessen der Kinder- Lebensnah und am Jahreskreis orientiert.
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen & Ruhezeit
Gemeinsames Mittagessen, danach Entspannung, Vorlesen oder Ruhezeit – je nach Alter und Bedürfnis.
13:00 – 16:15 Uhr
Nachmittagsangebote & Freispiel
Freies Spiel, AGs, Kurse und kreative Angebote – drinnen oder draußen.
14:15 Uhr
Abholzeit für Blockkinder
16:15 Uhr
Abholzeit für Tagesstätten Kinder
Das Frühstück ist ein offenes Angebot, bei dem sich die Kinder aus vielfältigen, leckeren und gesunden Zutaten ihr Frühstück selbst zusammenstellen können – ganz nach eigenem Geschmack und in ihrem eigenen Tempo.
In unserer Kita ist das Mittagessen mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein täglicher Genussmoment, der Kraft gibt, neugierig macht und rundum gut tut.
Wir kochen jeden Tag frisch – mit ausgewählten, saisonalen Zutaten und ganz viel Herz. Dabei orientieren wir uns an der Ernährungspyramide für Kinder: ausgewogen, bunt und kindgerecht.
Unser Wochenplan sieht so aus:
Dazu gibt’s täglich frisches Gemüse, Obst, gesunde Kohlenhydrate und ausreichend Flüssigkeit.
Am Nachmittag gibt es eine kleine Zwischenmahlzeit für alle bestehend aus frischem Obst, knackigem Gemüse und einem kleinen, gesunden Snack – ideal für neue Energie nach einem erlebnisreichen Tag.
Gesunde Ernährung beginnt im Alltag. Und wir machen ihn lecker!
Wir passen unsere Betreuungszeiten flexibel an den Bedarf der Familien an. Jährlich ermitteln wir den Betreuungswunsch durch eine kurze Umfrage, um unser Angebot optimal auf Sie abzustimmen.
Unsere Betreuungsmodelle:
Sollten Sie zusätzliche Betreuungszeiten benötigen, helfen wir Ihnen gerne bei der Vermittlung von passenden Tageseltern.
Der Elternbeirat wird jedes Jahr zu Beginn des Kindergartenjahres von den Eltern gewählt. Er besteht aus zwei Vertreter:innen pro Gruppe und ist Ihre direkte Verbindung zur Kita-Leitung und zum Träger.
Der Elternbeirat setzt sich dafür ein, dass Ihre Anliegen, Wünsche und Ideen gehört werden. Wichtige Entscheidungen rund um unsere Kita werden frühzeitig mit dem Elternbeirat kommuniziert, damit gemeinsam das Beste für Ihr Kind erreicht werden kann.
Mindestens zweimal im Jahr trifft sich der Elternbeirat mit der Leitung und der stellvertretenden Leitung, um aktuelle Themen zu besprechen und die Zusammenarbeit zu fördern. Das Mandat gilt jeweils bis zur nächsten Wahl im September, bei der ein neues Team gewählt wird.
Wir freuen uns, dass Sie Teil dieses wichtigen Teams sind – denn nur gemeinsam machen wir unsere Kita zu einem besonderen Ort für Ihr Kind.