Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend, Famile
  3. Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz des DRK Neuss

Schön, dass Du auf unsere Seite gefunden hast. Hier möchten wir Dir einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Zeit im Jugendrotkreuz geben. Wir freuen uns schon, Dich auf unseren Veranstaltungen oder in den Gruppenstunden begrüßen zu dürfen.

Das Wichtigste zuerst: Im Jugendrotkreuz ist jeder willkommen.

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Im Jugendrotkreuz sind über 110.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 27 Jahren in Deutschland aktiv.

Teamwork steht beim JRK an erster Stelle. In Gruppenstunden können die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Ideen einbringen, gemeinsam Verantwortung übernehmen und selbständig Events und Projekte planen – mit einer gehörigen Portion Spaß. Natürlich übernehmen auch Sie Verantwortung für Gesundheit und Umwelt. Der Einsatz für Frieden und Völkerverständigung bestimmt die internationale JRK-Arbeit, das bedeutet, dass die Möglichkeit besteht sich mit Kindern/Jugendlichen aus anderen JRK- Ländern auszutauschen.

Das machen wir beim JRK in Neuss

Beim JRK Neuss kannst Du Deine Fähigkeiten einbringen, Neue entdecken und vor allem mit anderen Kindern und Jugendlichen zusammen sein, die ebenfalls helfen möchten. Beim JRK geht’s also nicht nur darum, etwas zu geben, sondern auch darum, etwas mitzunehmen: sich persönlich weiterzuentwickeln. Mit jeder Menge Spaß werden zum Beispiel Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt, Projekte geplant und Workshops gemacht.

Du lernst aber auch das DRK näher kennen: ob Sanitätsdienst, die Wasserwacht oder einen anderen Bereich, der Dich interessiert. Internationale Begegnungen und Hilfsprojekte sind eine tolle Möglichkeit, Jugendliche aus aller Welt zu treffen, andere Kulturen kennenzulernen und sich für eine gute Sache einzusetzen.

Aktuelle Angebote

  • Gruppenstunde für alle im Alter von 6-11 Jahren (alle zwei Wochen Samstags von 11:00-13:00Uhr)
  • Regelmäßige Aktionstage! Diese kündigen wir auf unseren Social Media Kanälen an.
  • Jugendgruppenleiter*in werden! Hier gibt es mehr Informationen zu einem Ehrenamt im JRK!

Mach mit beim JRK Neuss

Wenn Du Lust hast, einmal zu unseren Gruppenstunden zu kommen oder Dich bei uns engagieren möchtest, dann melde Dich bei uns.
Du kannst uns eine E-Mail über das Kontaktformular schreiben oder anrufen. Wir freuen uns auf Dich!

  • Erfahre mehr über das Jugendrotkreuz

    Teamwork steht beim Jugendrotkreuz an erster Stelle. Basis der Aktivität sind die Gruppenstunden, in denen Jugendrotkreuzler/innen Ihre eigenen Ideen einbringen und lernen, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und selbständig Events und Projekte zu meistern.

    Mitmachen Beim JRK heißt:
    • Gemeinschaft erleben
    • Freunde finden und Spaß haben
    • Erlernen von Erste Hilfe
    • außerschulische Kinder & Jugendarbeit
    • Ausflüge
    • Spiel- und Erlebnispädagogik
    • Kampagnenarbeit
       
    Die Grundsätze des JRKs:
    • Menschlichkeit
      • Wir dienen Menschen. Aber keinem System.
    • Unparteilichkeit
      • Wir versorgen das Opfer. Aber genauso den Täter.
    • Neutralität
      • Wir ergreifen Initiative. Aber niemals Partei.
    • Unabhängigkeit
      • Wir gehorchen der Not. Aber nicht dem König.
    • Freiwilligkeit
      • Wir arbeiten rund um die Uhr. Aber nie in die eigene Tasche.
    • Einheit
      • Wir haben viele Talente. Aber nur eine Idee.
    • Universalität
      • Wir achten Nationen. Aber keine Grenzen.
         

    Weitere Infos zu den abwechslungsreichen Angeboten des JRKs findest du auf der Homepage des JRK Landesverbandes Nordrhein.

Hier finden Sie uns

DRK-Kreisverband Neuss e.V.
Jugendrotkreuz
Veilchenstraße 8 (Am Südpark)
41466 Neuss

Ihre Ansprechpersonen

Kreisleitung: Julian Naharathinam
Mitglieder der Kreisleitung: Daniel Bothe
Janina Kröll
Telefon: 0176  55 77 94 11
Fax: 0 21 31 74 59 5 45
E-Mail: jugendrotkreuz(at)drk-neuss.de

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Einwilligung