Die Geschichte des DRK-Kreisverbands Neuss e.V.

Geschichte geht auch ganz einfach und interessant. Schauen Sie sich gerne unser dreiminütiges Erklärvideo an.


Aus einer Sanitätskolonne wird das DRK Neuss

Der Ursprung des DRK-Kreisverband Neuss e.V. ist eine im Jahr 1889 ins Leben gerufene Sanitätskolonne. In einem Schreiben vom 18. Oktober 1889 teilte der königliche Landrat Freiherr von Schorlemer aus dem Kreis Neuss dem königlichen Regierungspräsidenten Freiherr von Recke in Düsseldorf mit, dass man unter der Leitung der hier wohnenden Ärzte, Oberstaatsarzt a.D. Dr. Kalker und Stabsarzt der Landwehr Dr. Krolls, am 06. Oktober 1889 mit der Ausbildung einer freiwilligen Sanitätskolonne in der Stadt Neuss begonnen habe. Damit war der Verein, welcher sich später Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Neuss e.V. nannte und bis heute nennt, offiziell gegründet.

In den Neusser Adressbüchern des jungen 20. Jahrhunderts findet die Sanitätskolonie – damals schon unter dem Namen „Zweigverein vom Roten Kreuz für den Kreis Neuss“ – sodann auch bereits Erwähnung. Zu dieser Zeit hatte der Verein ungefähr 340 Mitglieder. Am 2. Juli 1917 wurde er in das Vereinsregister eingetragen. Aufgrund der intensiven Zusammenarbeit der freiwilligen Sanitätskolonne mit dem Vaterländischen Frauenverein wurden beide Vereine in Neuss – wie im gesamten Deutschen Reich – 1921 zum Deutschen Roten Kreuz zusammengefasst.

Die Zeit der Weltkriege

Die härtesten Belastungsproben im über hundertjährigen Bestehen des Neusser Roten Kreuzes waren sicherlich die beiden Weltkriege. Der Erste Weltkrieg trug dazu bei, dass man sich straff organisierte und die offizielle Eintragung in das Vereinsregister vornahm.

In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen entwickelte sich eine ständig wachsende Tätigkeit sowohl auf dem Gebiet des Rettungswesens als auch in der Wohlfahrtspflege. Diese positive Entwicklung wurde am 9.12.1937 durch die nationalsozialistische Diktatur abrupt unterbrochen. Das „Gesetz über das Deutsche Rote Kreuz“ legte auch den Neusser Kreisverband ausnahmslos auf die Krankenpflege, die Ausbildung von Helferinnen und Helfern sowie das Sanitätswesen und den Katastrophenschutz fest. Die bisher betriebene Wohlfahrtspflege wurde dem DRK untersagt und wurde zur Aufgabe der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV).

Der Wiederaufbau

Die Unterbringungsverhältnisse nach dem Zweiten Weltkrieg waren – aus heutiger Sicht – katastrophal. Die Damen hatten ihre Unterkunft im Bunker an der Kapitelstraße, die Männer im Bunker an der Promenadenstraße. Aber schon 1949 konnte die Baracke an der Zufuhrstraße hinter dem Bahnhof in Betrieb genommen werden. Der Einzug in das neue vom DRK erbaute Haus an der Tückingstraße Ende 1954 war ein Beweis dafür, dass es mit dem Verband aufwärts ging, und dass man trotz der schweren Zeiten – oder gerade deswegen – nicht nachgelassen hatte, Aktivitäten im Bereich der Hilfsorganisation und der Wohlfahrtspflege intensiv auszubauen. Die recht stürmische Aufwärtsentwicklung des DRK-Kreisverbandes vollzog sich parallel mit dem Wiederaufbau der Stadt Neuss.

Heute deckt der DRK-Kreisverband Neuss e.V. mit rund 400 ehrenamtlich aktiven Mitgliedern und seinen über 300 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein vielfältiges Aufgabenspektrum in der Stadt Neuss ab – getreu dem Motto: „Gemeinsam für Neuss“.