· Pressemitteilung für Newssync

DRK-Kita Zauberwald erhält Auszeichnung „Nachhaltige Kita“

Die DRK-Kita Zauberwald in Neuss-Furth wurde jetzt offiziell als „Nachhaltige Kita“ ausgezeichnet. Die Ehrung verlieh der Wissenschaftsladen Bonn im Rahmen des bundesweiten Projekts „Nachhaltige Kita – Mit Kindern aktiv für die Welt“, das durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die zeigt, dass unsere Kita bereits heute ein Ort ist, an dem Kinder lernen, wie sie die Welt von morgen mitgestalten können.“, sagt Kita-Leiterin Saskia Rother. In der DRK-Kita Zauberwald werden Kinder frühzeitig an wichtige Zukunftsthemen wie Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit sowie verantwortungsvollen Konsum herangeführt – stets altersgerecht und mit Freude am Entdecken.

Schon seit Jahren legt die DRK-Kita Zauberwald großen Wert auf Naturerfahrungen, gesunde Ernährung und Bewegung. Im Rahmen der Bewerbung zur Auszeichnung wurde dieses Engagement nochmals vertieft – unter anderem durch:

• regelmäßige Waldtage mit Naturbastelaktionen, Mandalas aus Naturmaterialien und Sinnesreisen im Grünen,

• eigene Hochbeete und eine Ackerfläche, auf der die Kinder Gemüse und Kräuter anbauen, pflegen und verarbeiten,

• eine Recyclingstation, in der aus vermeintlichem Müll kreative Kunstwerke entstehen,

• vegetarische Mahlzeiten mit regionalen Produkten und der Einbindung der Kinder in die Zubereitung gesunder Speisen,

• Aktionen wie ein nachhaltiger Barfußpfad, der gemeinsam mit den Familien gestaltet wurde,

• und die Nutzung eines „Keinachtsbaums“ – einer kreativen, umweltschonenden Weihnachtsbaum-Alternative.

Ein besonderes Highlight war das Projekt „Nachhaltigkeit leicht gemacht für kleine Entdecker“, das die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele kindgerecht vermittelt. Bildkarten und Geschichten förderten den Dialog über Themen wie soziale Gerechtigkeit, kulturelle Vielfalt und ökologische Verantwortung – immer spielerisch, emotional und praxisnah.

„Nachhaltigkeit ist bei uns kein abstraktes Konzept, sondern gelebter Alltag“, betont Rother. „Die Kinder lernen, dass ihr Handeln zählt – ob beim Mülltrennen, beim Gärtnern oder beim Kochen.“ Auch die Eltern wurden aktiv in einige Projekte eingebunden und zu wertvollen Bildungspartnern gemacht.

Mit der Auszeichnung als „Nachhaltige Kita“ sieht sich die DRK-Kita Zauberwald bestärkt, ihren Weg weiterzugehen: als ein Ort, an dem Kinder, Fachkräfte und Familien gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft lernen und handeln.

Weitere Informationen zur Auszeichnung gibt es unter: www.nachhaltige-kita.info